Frau Dr. Dette bietet in unserer Praxis eine private Spezialsprechstunde „Funktionelle Medizin“ an, die sich auf diese ganzheitliche Behandlungsmethode intensiv fortgebildet und spezialisiert hat.
Was bedeutet „Funktionelle Medizin“?
Die „Funktionelle Medizin“ sieht den Körper als Ganzes und spürt die Wurzel der Erkrankung auf, setzt also bei deren Ursache an, anstatt bei der Behandlung der Symptome stehen zu bleiben.
Nährstoffmangel, Umweltbelastungen und Stress sowie durchlebte Traumata können, je nach individueller Konstitution, nur unterschiedlich vom Köper kompensiert werden. Ist das System der Kompensation erschöpft, kommt es zu chronischen Entzündungsreaktionen („Silent Inflammation“) und nicht selten zu einer Autoimmun-, Organ- oder Systemerkrankung.
Die „Funktionelle Medizin“ hat sich zur Aufgabe gemacht, diese Vorgänge u.a. mit gründlicher Anamnese und speziellen Laboranalysen zu erkennen. Die Behandlung erfolgt mit Hilfe des Einsatzes orthomolekularer Substanzen, Darmsanierung und Immunstimulation. Wichtig dabei ist eine konsequente Lebensstiländerung (Ernährung, psychosoziale Aspekte und körperliches Training). Auf dieser Grundlage kann der Körper sich neu ausrichten und selber heilen. Das hierfür zugrundeliegende Wissen basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Ein wichtiger Teil der „Funktionellen Medizin“ ist der Fokus auf das Zusammenwirken von Patienten und Therapeut – denn Gesundheit kann nur entstehen, wenn der Patient sich selbst in der Verantwortung sieht und bereit ist, Dinge in seinem Leben zu ändern, die ihm nicht guttun.
Für diese „Umprogrammierung“ benötigt man Geduld und aktive Mitarbeit, denn eine Veränderung kann sich meist nur bei kontinuierlich angewendeten Maßnahmen, häufig erst nach mehreren Monaten, einstellen.
In unserer Spezialsprechstunde werden folgende Symptome und Beschwerden behandelt:
- Endometriose
- Hashimoto-Thyreoiditis
- PCOS (Polycystisches-Ovar-Syndrom)
- PMS (Prämenstruelles Syndrom)
- Beschwerden in den Wechseljahren, hormonelle Dysbalancen
- Rezidivierende Gentalinfektionen
- Reizdarmsyndrom
- Chronischer Stress, Erschöpfungs- und Burn-Out-Syndrom
Ablauf der Behandlung
- Ausführliche Anamnese: individuelle, ganzheitliche Erfassung des Gesundheitszustandes inkl. Erstellen eines Diagnostikplanes (Laboruntersuchung: Blut-, Stuhl- und Urinuntersuchungen etc.). Bei diesem Termin werden auch schon erste Therapieempfehlungen abgegeben. Dauer: ca. 90 Min.
- Erstellen eines individuellen Therapieplanes auf der Grundlage von 1.
- Besprechung des Therapieplans. Dauer: ca. 60 Min.
- Erfolgskontrolle durch regelmäßige Konsultationen etwa alle 3 Monate von ebenfalls etwa 60 Min. Dauer. Hierbei werden detailliert Ihre Beobachtungen und Laborkontrollen ausgewertet und danach nächste therapeutische Schritte festgelegt.
Kosten
Die Abrechnung aller anfallenden Kosten erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Die Abrechnung der Laborleistungen erfolgt ebenfalls nach GOÄ und zumeist direkt mit dem Labor.
Gesetzlich Versicherte bezahlen für die Anamnese inkl. Erstellung der Diagnostik- und Therapieplanung 240 € (Ablauf der Behandlung, 1.-2.). Die Besprechung des Therapieplans (3.) und die Folgekonsultationen (4.) werden jeweils mit 160 € berechnet. Die Höhe der zusätzlichen Laborkosten wird immer vorab mitgeteilt.
Eine Abrechnung aller anfallenden Kosten über gesetzliche Kassen ist nicht möglich.
Privat Versicherte erhalten eine Rechnung in etwa der gleichen Größenordnung.
Da die aktuell gültige GOÄ keine Leistungen für „Funktionellen Medizin“ vorsieht, wird teilweise über Analogziffern abgerechnet, die nicht immer in vollem Umfang von den privaten Krankenversicherungen erstattet werden und dann ggf. teilweise ebenfalls eine Selbstzahlerleistung sind.
Anfrage
Wenn Sie Interesse an einer Behandlung haben, vereinbaren Sie bitte telefonisch, per E-Mail oder online einen Termin bei Frau Dr. Dette für ein Vorgespräch. Wenn Sie gesetzlich versichert sind, beachten Sie bitte, dass wir für das Vorgespräch 80 € (ca. 30 Min.) berechnen.
*****
Wenn Sie sich danach für eine Behandlung entschieden haben, erhalten Sie einen Vor-Anamnesebogen, den Sie in aller Ruhe zu Hause ausfüllen und Frau Dr. Dette vor dem ausführlichen Anamnese-Termin in der Praxis zukommen lassen können.